Thomas Heisig

Private Webseite


Natursteinarten: Basalt, Schiefer, Gabbro vereinfacht

Materialbaum: Natursteine

1. Klasse: Magmatische Gesteine (Erstarrungsgesteine)

  • Basalt
    • Herkunft: Rasche Abkühlung von Lava an der Erdoberfläche.
    • Farbe: Dunkelgrau bis schwarz.
    • Struktur: Feinkörnig bis glasig, oft mit Blasenhohlräumen (Vesikeln).
    • Verwendung: Pflastersteine, Skulpturen, Fassadenplatten.
    • Schadensbilder: Frost-Tau-Wechsel, saurer Regen.
  • Granit
    • Herkunft: Langsame Abkühlung von Magma in der Tiefe.
    • Farbe: Grau, rosa, rötlich, schwarz.
    • Struktur: Grobkörnig, fest.
    • Verwendung: Bauwerke, Skulpturen, Bodenbeläge.
    • Schadensbilder: Salzbelastung, mechanische Belastungen.
  • Gabbro
    • Herkunft: Tiefengestein, entstanden durch langsame Abkühlung von Magma.
    • Farbe: Dunkelgrau bis schwarz mit grünlichem Schimmer.
    • Struktur: Grobkörnig.
    • Verwendung: Grabsteine, Bodenplatten, Denkmäler.
    • Schadensbilder: Frostschäden, Salzbelastung.

2. Klasse: Sedimentgesteine (Ablagerungsgesteine)

  • Sandstein
    • Herkunft: Ablagerung und Verfestigung von Sandkörnern.
    • Farbe: Gelb, rot, braun, grau.
    • Struktur: Porös, körnig.
    • Verwendung: Fassaden, Skulpturen, Pflastersteine.
    • Schadensbilder: Feuchtigkeit, Frost, Erosion.
  • Kalkstein
    • Herkunft: Ablagerung von Kalkpartikeln in marinen Umgebungen.
    • Farbe: Beige, grau, gelblich.
    • Struktur: Feinkörnig bis grobkörnig.
    • Verwendung: Architektur, Skulpturen, Bodenplatten.
    • Schadensbilder: Säureangriffe, Feuchtigkeitsbelastung.
  • Travertin
    • Herkunft: Kalkabscheidung aus warmen, mineralreichen Gewässern.
    • Farbe: Hellbeige bis bräunlich.
    • Struktur: Porös, oft mit sichtbaren Hohlräumen.
    • Verwendung: Wandverkleidungen, Bodenbeläge.
    • Schadensbilder: Chemische Verwitterung, Wasseraufnahme.

3. Klasse: Metamorphe Gesteine (Umwandlungsgesteine)

  • Marmor
    • Herkunft: Umwandlung von Kalkstein durch Druck und Hitze.
    • Farbe: Weiß, grau, rosa, schwarz, oft mit Adern.
    • Struktur: Feinkristallin, polierfähig.
    • Verwendung: Skulpturen, Innenverkleidungen, Bodenbeläge.
    • Schadensbilder: Säureempfindlichkeit, Kratzer.
  • Schiefer
    • Herkunft: Umwandlung von Tonstein unter hohem Druck.
    • Farbe: Dunkelgrau, schwarz, grünlich, rötlich.
    • Struktur: Schichtige Spaltbarkeit.
    • Verwendung: Dachdeckungen, Fassadenverkleidungen.
    • Schadensbilder: Schichtablösungen, Moosbewuchs.
  • Gneis
    • Herkunft: Umwandlung von Granit oder Sedimentgestein.
    • Farbe: Grau, weiß, rosa, mit charakteristischer Bänderung.
    • Struktur: Grobkristallin, hart.
    • Verwendung: Fassaden, Bodenplatten, Skulpturen.
    • Schadensbilder: Mechanische Belastungen, Salzbelastung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert