Thomas Heisig

Private Webseite


Winkelfunktionen (Sinus, Kosinus, Tangens) und ihre Anwendung

Winkelfunktionen (Sinus, Kosinus, Tangens) und ihre Anwendung

Die Winkelfunktionen Sinus ($\sin$), Kosinus ($\cos$) und Tangens ($\tan$) sind die Grundbausteine der Trigonometrie. Sie beschreiben die Verhältnisse zwischen den Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks und sind unverzichtbar für die Analyse von Winkeln und Seitenlängen in Geometrie, Physik und Ingenieurwissenschaften.


1. Definition der Winkelfunktionen

In einem rechtwinkligen Dreieck mit den Seiten:

  • $a$: Gegenkathete (gegenüber dem betrachteten Winkel $\alpha$),
  • $b$: Ankathete (benachbart zum Winkel $\alpha$),
  • $c$: Hypotenuse (die längste Seite, gegenüber dem rechten Winkel),

werden die Winkelfunktionen wie folgt definiert:

  1. Sinus ($\sin$): Verhältnis von Gegenkathete zur Hypotenuse.sin⁡(α)=GegenkatheteHypotenuse=ac\sin(\alpha) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Hypotenuse}} = \frac{a}{c}sin(α)=HypotenuseGegenkathete​=ca​
  2. Kosinus ($\cos$): Verhältnis von Ankathete zur Hypotenuse.cos⁡(α)=AnkatheteHypotenuse=bc\cos(\alpha) = \frac{\text{Ankathete}}{\text{Hypotenuse}} = \frac{b}{c}cos(α)=HypotenuseAnkathete​=cb​
  3. Tangens ($\tan$): Verhältnis von Gegenkathete zur Ankathete.tan⁡(α)=GegenkatheteAnkathete=ab\tan(\alpha) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Ankathete}} = \frac{a}{b}tan(α)=AnkatheteGegenkathete​=ba​

2. Anwendung der Winkelfunktionen

Die Winkelfunktionen finden in vielen praktischen Anwendungen Verwendung:

Beispiel 1: Berechnung einer Seite in einem rechtwinkligen Dreieck

Ein Mast wirft einen Schatten von $10 , \text{m}$. Der Winkel der Sonneneinstrahlung beträgt $30^\circ$. Berechne die Höhe des Masts.

Lösung:

  • Gegeben: $\tan(30^\circ) = \frac{\text{Höhe}}{\text{Schattenlänge}} = \frac{h}{10}$
  • Nach $h$ auflösen:
    $h = 10 \cdot \tan(30^\circ)$
    $h \approx 10 \cdot 0.577 = 5.77 , \text{m}$

Der Mast ist etwa $5.77 , \text{m}$ hoch.


Beispiel 2: Berechnung eines Winkels

In einem rechtwinkligen Dreieck sind die Gegenkathete $5 , \text{cm}$ und die Hypotenuse $13 , \text{cm}$ gegeben. Bestimme den Winkel $\alpha$.

Lösung:

  • Verwende die Sinus-Funktion:
    $\sin(\alpha) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Hypotenuse}} = \frac{5}{13}$
  • Winkel berechnen:
    $\alpha = \arcsin\left(\frac{5}{13}\right) \approx 22.62^\circ$

Der Winkel $\alpha$ beträgt etwa $22.62^\circ$.


Beispiel 3: Anwendung in der Navigation

Ein Schiff fährt $20 , \text{km}$ nach Norden und $15 , \text{km}$ nach Osten. Berechne die direkte Entfernung zum Ausgangspunkt und den Winkel der zurückgelegten Strecke relativ zur Nordrichtung.

Lösung:

  1. Direkte Entfernung (Hypotenuse):
    $c = \sqrt{20^2 + 15^2} = \sqrt{400 + 225} = \sqrt{625} = 25 , \text{km}$
  2. Winkel $\alpha$:
    $\tan(\alpha) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Ankathete}} = \frac{15}{20} = 0.75$
    $\alpha = \arctan(0.75) \approx 36.87^\circ$

Das Schiff ist $25 , \text{km}$ entfernt und hat eine Abweichung von etwa $36.87^\circ$ zur Nordrichtung.


3. Grafische Darstellung der Winkelfunktionen

Die Sinus-, Kosinus- und Tangens-Funktionen können im Einheitskreis veranschaulicht werden. Der Einheitskreis hat einen Radius von $1$, und die Koordinaten eines Punktes auf dem Kreis können als Werte von $\sin(\alpha)$ und $\cos(\alpha)$ interpretiert werden.

Einheitskreis mit Sinus und Kosinus:

Einheitskreis cos(θ) sin(θ) (cos(θ), sin(θ)) x y


4. Zusammenfassung der Formeln

  1. Sinus:
    $\sin(\alpha) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Hypotenuse}}$
  2. Kosinus:
    $\cos(\alpha) = \frac{\text{Ankathete}}{\text{Hypotenuse}}$
  3. Tangens:
    $\tan(\alpha) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Ankathete}}$
  4. Zusammenhang:
    $\tan(\alpha) = \frac{\sin(\alpha)}{\cos(\alpha)}$

Übungsaufgaben

  1. Berechne den Winkel $\alpha$, wenn die Gegenkathete $7 , \text{cm}$ und die Ankathete $24 , \text{cm}$ sind.
  2. Ein Gebäude ist $15 , \text{m}$ hoch, der Abstand zum Beobachter beträgt $20 , \text{m}$. Berechne den Winkel der Sichtlinie.
  3. Zeichne ein rechtwinkliges Dreieck mit einer Hypotenuse von $10 , \text{cm}$ und einem Winkel $\alpha = 30^\circ$. Berechne die fehlenden Seiten.

Quellen und interessante Links

  1. Khan Academy – Trigonometrie Grundlagen
  2. Mathebibel – Winkelfunktionen
  3. GeoGebra – Interaktive Trigonometrie-Tools

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert