Thomas Heisig

Private Webseite


Quellenverzeichnis

1. Charten und Richtlinien

  • ICOMOS (1964): Charta von VenedigCharta von Venedig Englisch: Venice Charter Französisch: Charte de Ven  . Internationale Grundsätze zur DenkmalpflegeDenkmalpflege Englisch: Monument preservation Französisch: Conservation des monuments Italienisch: Conservazione dei monumenti Latein: Monumentorum cura Wissenschaftliche und praktische Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen. Denkmalpflege – Wikipedia. Verfügbar unter: www.icomos.org
  • UNESCO (1972): Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt. Verfügbar unter: unesco.org
  • E.C.C.O. (2002): Professional Guidelines. Europäische Standards für die KonservierungKonservierung Englisch: Conservation Französisch: Conservation Italienisch: Conservazione Latein: Conservatio Erhaltung des aktuellen Zustands eines Denkmals, um weiteren Verfall zu verhindern. Konservierung – Wikipedia und RestaurierungRestaurierung Englisch: Restoration Französisch: Restauration Italienisch: Restauro Latein: Restauratio Maßnahmen zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands eines Denkmals. Restaurierung – Wikipedia. Verfügbar unter: ecco-eu.org
  • Komplette Liste der Charten und Richtlinien

2. Datenbanken und Plattformen


3. Standards und technische Leitlinien

  • ISO 11799 (2003): Information and documentation — Document storage requirements for archive and library materials. Genf: ISO.
  • BS EN 15898 (2019): Conservation of Cultural Property – Main General Terms and Definitions. London: BSI.
  • CIE 157:2004: Control of Damage to Museum Objects by Optical Radiation. Wien: International Commission on Illumination (CIE).
  • Komplette Liste der Standards und technischen Leitlinien

4. Fachzeitschriften


5. Lehrbücher und Monografien

  • Weber, Johannes: Chemie für Restauratoren. Wien: Böhlau, 1994.
  • Simon, Stefan: Physik für Restauratoren. Berlin: Reimer, 2007.
  • Schädler-Saub, Ursula & Weyer, Andreas: Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut. Berlin: Reimer, 2010.
  • Komplette Liste der Lehrbücher und Monographien

6. Online-Ressourcen


7. Forschung und Projekte


8. Digitale Technologien

  • Digital Humanities Lab Basel: Digitale Restaurierung und 3D-Technologien. Verfügbar unter: dhlab.ch
  • LOTZ, Günter: 3D-Technologien in der Restaurierung. Wiesbaden: Springer, 2020.
  • Europeana: Digitale Bibliothek für europäisches KulturerbeKulturerbe Englisch: Cultural heritage Französisch: Patrimoine culturel Italienisch: Patrimonio culturale Latein: Patrimonium culturale Gesamtheit der materiellen und immateriellen Güter mit kultureller Bedeutung. Kulturerbe – Wikipedia. Verfügbar unter: europeana.eu
  • Komplette Liste der Digitalen Technologien

Hinweise zur Nutzung

Das Quellenverzeichnis enthält eine Auswahl an Charten, Standards, Datenbanken und Literatur, die für das Studium und die Praxis der Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgütern wichtig sein könnten. Es wird empfohlen, diese Quellen regelmäßig zu konsultieren, um auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis zu bleiben.

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert